Melanie Deppe, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

Informationen

Ich bin Psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde in Verhaltenstherapie und biete ambulante Psychotherapie im Richtlinienverfahren der Verhaltenstherapie an.

Die ambulante Psychotherapie kann hierbei mit allen gesetzlichen Kassen abgerechnet werden. Bei Privatrechnung orientiere ich mich bzgl. der Kosten für die Psychotherapie an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Die Kosten werden in der Regel von Beihilfe und privaten Krankenkassen erstattet.

Ziel der Behandlung ist die Reduktion psychischer Schwierigkeiten und Störungen sowie die Aufrechterhaltung erreichter Verbesserungen.

Um zu klären, ob bei Ihnen eine ambulante Verhaltenstherapie in Frage kommt, nehmen Sie am besten telefonisch oder per Mail Kontakt zu mir auf. Wir vereinbaren dann einen ersten Sprechstundentermin, in dem wir über Ihre Symptomatik sprechen und klären, welche Art von Behandlung (z.B. ambulante Psychotherapie, Rehabilitation,..) für Sie empfehlenswert wäre. Insgesamt haben wir 3 solcher Sprechstundentermine zur Verfügung. Wenn eine ambulante Verhaltenstherapie empfohlen wird und ich freie Therapieplätze zur Verfügung habe, schließen sich an die maximal 3 Sprechstundentermine 2-4 probatorische Sitzungen an. In diesen geht es darum, gemeinsam ein tieferes Verständnis Ihrer Schwierigkeiten zu entwickeln, sowie Therapieziele und mögliche Behandlungsschritte zu erarbeiten. Wichtig ist zudem, dass Sie mich und meine Arbeitsweise kennenlernen und schauen, ob Sie sich im therapeutischen Prozess wohlfühlen.

Die Sprechstundentermine sowie die probatorischen Sitzungen werden ohne Antrag von den gesetzlichen Kassen übernommen. Auch Beihilfe und private Versicherungen übernehmen in der Regel die Kosten. Wenn Sie sich nach den ersten Sitzungen für eine Therapie bei mir entscheiden, stellen wir gemeinsam einen Antrag auf Kostenübernahme der Therapie bei Ihrer Krankenkasse. Für den Antrag ist zudem ein ärztliches Konsil (in der Regel bei Ihrem Hausarzt) notwendig. In diesem soll geklärt werden, ob körperliche Ursachen für Ihre Symptomatik bestehen.

Die Therapiestunden dauern 50 Minuten und finden in der Regel bei ambulanter Psychotherapie wöchentlich statt. Die Verhaltenstherapie arbeitet zudem mit gemeinsam in den Therapiestunden vereinbarten Übungen, die regelmäßig zwischen den wöchentlichen Sitzungen durchgeführt werden.

Da ich Termine innerhalb meiner Sprechzeiten individuell vereinbare, ist es wichtig, dass sie pünktlich bzw. nur kurz vorher zu den vereinbarten Terminen erscheinen. Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie zum ersten Termin (und im weiteren Verlauf immer zu Beginn des Quartals) Ihre Versichertenkarte mit. Eine Überweisung ist nicht notwendig.